Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Becker, Heiner M.
Heiner M. Becker (geb. am 15. Juli 1951, gest. am 4. April 2017), Historiker, Publizist und Verleger des Verlags Bibliothek Thélème.

Nationalismus und Kultur
Von Rudolf Rocker. Hrsg., Übersetzung des italienischen Prologs von 1958, Nachwort und Bibliographie von Heiner M. Becker
Münster: Bibliothek Thélème, 1999. 672 Seiten, gebunden. ISBN 978-3930819232. Eingeschweißtes Neu-Exemplar - beim Verlag vergriffen!

Memoiren eines Revolutionärs
Von Peter A. Kropotkin. Neue Übersetzung aus dem Englischen, herausgegeben von Heiner Becker und Nicolas Walter, mit Einleitung, Anmerkungen und ausgewähltem Personenregister versehen.
Münster: UNRAST-Verlag, 2001 (= Klassiker der Sozialrevolte; 4-5), 2 Bände, Bd. 1: 248 Seiten, Kart. ISBN 978-3897719019. Bd. 2: 304 Seiten, Kart. ISBN 978-3897719026

Marxereien, Eseleien und der sanfte Heinrich
Artikel aus der "Freiheit"
Von John [Johann] Most. Hrsg. und mit einer Einleitung und Anmerkungen versehen von Heiner M. Becker
Wetzlar: Büchse der Pandora, 1985. 196 Seiten, Hardcover. ISBN 978-3881781053 [nur noch wenige Expl. der Restauflage!]

Johann Most
Das Leben eines Rebellen
Von Rudolf Rocker
Hrsg. von Jochen Schmück, Bibliographie von Heiner Becker und Jochen Schmück.
Berlin: Libertad 1994 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 6). Erweiterter Reprint der Originalausgabe (Berlin 1924/1925); Vorwort von Alexander Berkman; Auswahlbibliographie; Bilddokumentation. Gebundene Ausgabe: 496, XVI Seiten, Hardcover u. Lesebändchen. Abb. ISBN 978-3922226222

IWK, Jg. 41 (2005), H. 1-2
Johann Most - ein unterschätzter Sozialdemokrat?
Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), Heft 1-2/2005. Verlag: Bibliothek Thélème. ISBN 978-3930819294.Aus der Restauflage des Verlages.
Herausgegeben von Heiner M. Becker und Andreas G. Graf

Eugenik der Anarchie
Von Max Nettlau. Hrsg. von Heiner Becker. Einleitung von Rudolf de Jong
Wetzlar: Büchse der Pandora, 1985. 208 Seiten, Hardcover. ISBN 978-3881780667 [Verlagsfrisches Sammler-Exemplar aus der Restauflage!]

Die Geschichte der Machno-Bewegung
Von Peter A. Arschinoff. Mit einem Vorwort von Volin (1923) und einem bio-bibliographischen Beitrag von Heiner Becker.
Münster: Unrast; 2009 (Klassiker der Sozialrevolte; Bd. 1), 2. Auflage. Broschur, 276 Seiten. ISBN: 978-3897719170

Die freie Gesellschaft
Die Internationale Bibliothek und Texte aus der Freiheit zum Kommunistischen Anarchismus
Von Johann Most. Hrsg. von Heiner M. Becker. Mit Einleitung, Anmerkungen und ausgewähltem Personenregister versehen.
Münster: UNRAST-Verlag, 2006 (= Klassiker der Sozialrevolte; 13). 264 Seiten, Broschur. ISBN 978-3897719118

Bakunin Almanach - Band 1
Herausgegeben von Bernd Kramer und Wolfgang Eckhardt
Berlin: Karin Kramer Verlag, 2007. Broschur. 277 Seiten, zahlr. Abbildungen. ISBN: 978-3-87956-320-3. Ausgezeichnet von der Bibliothek der Freien - anarchistische Bücherei im Haus der Demokratie, Berlin als Buch des Jahres 2007.

. . . die beste Sensation ist das Ewige
Gustav Landauer - Leben, Werk und Wirkung
Herausgegeben von Michael Matzigkeit aus Anlaß der Ausstellung zum 125. Geburtstag Gustav Landauers
Düsseldorf: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dumont-Lindemann-Archiv; Droste Verlag, 1997 (2. Auflage) . Engl. Broschur, 349 Seiten, durchgehend illustriert. ISBN: 978-3929945102. [Verlagsfrisches Exemplar aus der Restauflage].