Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Bernecker, Walther L. *
Walther L. Bernecker, Dr. phil., Professor, geb. 1947, Studium der Geschichte, Germanistik und Hispanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 1973-1977 und 1979-1984 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Augsburg, 1984/85 »Visiting Fellow« am »Center of Latin American Studies« der University of Chicago, 1986 Habilitation, 1988-1992 Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Universität Bern, seit 1992 Lehrstuhl für Auslandswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Neuere Veröffentlichungen (u.a.):
- Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg. München (3. Auflage) 1997
- Krieg in Spanien 1936-1939. Darmstadt (2. Auflage) 2005, span. Ausg. Madrid 1996;
- Spanien heute. Als Mit-Hrsg. Frankfurt am Main (4. Auflage) 2004;
- Geschichte Spaniens seit dem Mittelalter. Zus. mit H. Pietschmann. Stuttgart (4. Auflage) 2005
DadAWeb-Link:

Barcelona – Ein Tag und seine Folgen
Von Hanns-Erich Kaminski. Mit einem Vorwort von Walther L. Bernecker. Aus dem Französischen von Gudrun Hunsche.
Berlin: edition tranvia - Verlag, 2004 (2. Aufl.). Broschur, 202 Seiten, ISBN 978-3925867743

Ehern, tapfer, vergessen
Die unbekannte Internationale
AnarchistInnen & SyndikalistInnen und der Erste Weltkrieg
Herausgegeben von Andreas W. Hohmann
Lich: Verlag Edition AV, 2014. Broschur, 285 Seiten. 978-3868410938.

Kampf der Erinnerungen
Der Spanische Bürgerkrieg in Politik und Gesellschaft 1936-2008
Von Walther L. Bernecker und Sören Brinkmann
Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2011. 5., erweiterte und aktualisierte Auflage. Broschur, 395 Seiten, 37 Abb.. ISBN 978-3939045168. Wieder lieferbar!

Anarchismus und Bürgerkrieg
Zur Geschichte der Sozialen Revolution in Spanien 1936-1939
Von Walther L. Bernecker
Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2006. 392 Seiten, Broschur. ISBN: 978-3939045038. Wieder lieferbar!