Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Goodman, Paul
Paul Goodman (geb. 9. September 1911 in New York; gest. 2. August 1972) war ein US-amerikanischer Autor und er galt in den 1960er Jahren als einer der Repräsentanten der antiautoritäten Jugendrevolte in den USA. Goodman schrieb Stücke für das Theater und Kurzgeschichten. In den 1950er Jahren entwickelte er zusammen mit Fritz Perls, Laura Perls und Ralph F. Hefferline die Grundlagen der Gestalttherapie.
Internationale Bekanntheit hat Goodman mit seinem 1960 erschienenen Buch "Growing Up Absurd: problems of youth in the organized system" (Absurd aufwachsen: Probleme der Jugend im organisierten System) erreicht. In ihm kommt er zu der Aussage, "daß man in einer überzentralisierten Gesellschaft, in der die großen Konzerne mit Hilfe staatlicher Steuerung mehr oder weniger nutzlose Konsumgüter produzieren, nur überleben kann, indem man aussteigt.“ (Paul Goodman in einem Interview 1971)
Goodmans Gesellschaftskritik wurde von den Anhängern der US-amerikanischen Jugendrevolte in den 1960er Jahren aufgegriffen. Goodman selbst beteiligte sich an Demonstrationen, hielt Vorträge und gab Interviews in Presse, Rundfunk und Fernsehen. In dieser Zeit war er kaum noch literarisch tätig. So erschien 1968 nur der Gedichtsband "North Percy".
Enttäuscht vom zunehmenden Leninismus in der Neuen Linken wandte sich Goodman Ende der 1960er Jahre von der jugendlichen Gegenkultur ab. Eine zusammenfassende Analyse der amerikanischen Gesellschaft und der Jugendrebellion hat Goodman 1970 in "New Reformation: Notes of a Neolithic Conservative" (Neue Reformation: Notizen eines Steinzeitkonservativen) geliefert.
Schriften in deutscher Übersetzung:
- Aufwachsen im Widerspruch: Über die Entfremdung der Jugend in der verwalteten Welt. Darmstadt: Verlag Darmstädter Blätter 1971
- (Zusammen mit Stefan Blankertz:) Staatlichkeitswahn. Wetzlar: Büchse der Pandora 1980, darin von Paul Goodman:
- Anarchistisches Manifest
- Notizen eines Steinzeitkonservativen
- Natur heilt – psychologische Essays. Hg. v. Taylor Stoehr. Köln: Edition Humanistische Psychologie 1989
- Stossgebete und anderes über mich. Köln: Edition Humanistische Psychologie 1992
- Communitas – Lebensformen und Lebensmöglichkeiten menschlicher Gemeinschaften. Köln: Edition Humanistische Psychologie 1994
Literatur
- Stefan Blankertz: Kritischer Pragmatismus. Zur Soziologie Paul Goodmans. Wetzlar: Büchse der Pandora, 1983.
DadAWeb-Link:

Anarchisten als Pädagogen
Von Ulrich Klemm
Lich: Verlag Edition AV, 2002. Broschur, 120 Seiten. ISBN: 978-3936049053.

Staatlichkeitswahn
Von Stefan Blankertz und Paul Goodman
Wetzlar: Büchse der Pandora, 1980. Paperback, 160 Seiten, ISBN: 978-3881780339

Kritischer Pragmatismus
Zur Soziologie Paul Goodmans
Von Stefan Blankertz
Wetzlar: Verlag Büchse der Pandora, 1983. Broschur, 160 Seiten. ISBN-10: 3881780548. Gebraucht: Gut erhalten.

Der schönste Tag im Leben des Alexander Berkman
Über die Einsamkeit kommunistischer Gespenster und die Rekonstruktion der Zukunft
Von Bini Adamczak
Münster: edition assemblage, 2015, 3 Auflage. Paperback, 160 Seiten. ISBN 978-3942885089.Der schönste Tag im Leben des Alexander Berkman
Vom womöglichen Gelingen der Russischen Revolution
Von Bini Adamczak
Münster: edition assemblage, 2017, Paperback, 152 Seiten. ISBN 978-3960420262.

Der Anarchismus - Absicht und Tat
Von Václav Tomek
Prag: Manibus Propiis, 2016. Broschiert: 180 Seiten. ISBN 978-8027004997. Jetzt lieferbar!

Bildung ohne Zwang
Texte zur Geschichte der anarchistischen Pädagogik
Herausgegeben von Ulrich Klemm
Lich: Verlag Edition AV, 2010. Broschur, 275 Seiten. ISBN: 978-3868410372.

Gewaltfreier Anarchismus
Von Sebastian Kalicha. Illustrationen von Daniel Grunewald
Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2017. Kartoniert, 278 Seiten, 65 Abbildungen, ISBN 978-3939045304.

Communitas
Lebensformen und Lebensmöglichkeiten menschlicher Gemeinschaften
Von Paul Goodman und Percival Goodman. Übersetzt und mit einer biographischen Skizze von Stefan Blankertz. Einleitung von Hartmut v. Hentig, Geleitwort Ivan Illich.
Bergisch-Gladbach: EHP Verlag (= Edition Humanistische Psychologie), 1994. Hardcover, 300 Seiten. ISBN: 978-3926176592.

Anarchismus - Theorie, Kritik, Utopie
Herausgegeben von Achim von Borries und Ingeborg Weber-Brandies
Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2007. Bearb. Neuauflage. Broschur, 425 Seiten. ISBN 978-3-939045-00-7

Gestalt begreifen
Ein Arbeitsbuch zur Theorie der Gestalttherapie
Von Stefan Blankertz
Herausgegeben von Anke Doubrawa und Erhard Doubrawa.
Wuppertal: Peter Hammer Verlag; 2011 (4. aktualisierte und erweiterte Ausgabe). Broschur, 175 Seiten, ISBN: 978-3779503620.

Einmischungen
Ein Reader
Von Paul Goodman. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Stefan Blankertz.
Bergisch-Gladbach: EHP Verlag (= Edition Humanistische Psychologie), 2011. Broschur, 208 Seiten. ISBN: 978-3897970748.

Unter dem Pflaster liegt der Strand - Gesamtedition
Gesamtedition aller in der Buchreihe "Unter dem Pflaster liegt der Strand" im Karin Kramer Verlag, Berlin von 1974 bis 2013 erschienen 16 Bände jeweils in der letzten vom Verlag aufgelegten Ausgabe. Insgesamt 3140 Seiten, überwiegend als Neu-Exemplar aus der Restauflage des Verlages bzw. wie neu. Alle Bände verfügen über zahlreiche Abbildungen. Plus separates und nur in diesem Angebot erhältliches Gesamtinhaltsverzeichnis.