Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Osteuropa
Der Begriff Osteuropa wird hier nicht in seinem geographischen Sinne, sondern in seiner jüngeren global-politischen Bedeutung benutzt. Er bezeichnet die Gemeinschaft derjenigen Staaten, die nach 1945 und bis 1990 zur Einflußsphäre der Sowjetunion gehörten.

"Auf uns sind die Blicke der Welt gerichtet ..."
Biographische Skizzen.
Von Pierre Ramus. Herausgegeben von Gerhard Senft
Wien: Verlag Monte Verita, 2017. Paperback, 284 Seiten. ISBN: 978-3900434915.

Anarchie ist die Mutter der Ordnung
Alternativkultur und Tradition in Polen
Von Alexandra Schwell
Münster: LIT-Verlag, 2005 (= Berliner Ethnographische Studien. Kulturwissenschaftlich-ethnologische Untersuchungen zu Alltagsgeschichte, Alltagskultur und Alltagswelten; Bd. 7). 144 Seiten, Broschur. ISBN 978-3825883935

Anfänge – Eine neue Geschichte der Menschheit
Von David Graeber und David Wengrow
Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Henning Dedekind und Andreas Thomsen
Stuttgart: Klett-Cotta, 2022, 672 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag. ISBN: 978-3608982459. SPIEGEL-Bestseller

Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit; Bd.13
Hrsg. von Braunschädel und Johannes Materna.
Bochum: Germinal Verlag, 1994. Broschur. 288 Seiten. ISBN 978-3886634132

Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit; Bd.15
Hrsg. von Wolfgang Braunschädel und Johannes Materna.
Bochum: Germinal Verlag, 1998. Broschur. 672 Seiten. ISBN 978-3886634156. Ungelesenes Neu-Expl., beim Verlag vergriffen!

Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit; Bd.16
Hrsg. von Wolfgang Braunschädel und Johannes Materna.
Bochum: Germinal Verlag, 2001. Broschur. 876 Seiten. ISBN 978-3886634163

Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit; Bd.17
Hrsg. von Wolfgang Braunschädel und Johannes Materna.
Bochum: Germinal Verlag, 2003. Broschur. 787 Seiten. ISBN 978-3886634170

Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit; Bd.20
Hrsg. von Wolfgang Braunschädel und Johannes Materna.
Bochum/Fernwald: Germinal Verlag, November 2016. Broschur. 808 Seiten. ISBN 978-3886634200.

Das wunderbare Jahr der Anarchie
Von der Kraft des zivilen Ungehorsams 1989/90
Von Christoph Links, Sybille Nitsche und Antje Taffelt
Berlin: Ch. Links Verlag, 2009, 2. Aufl. 240 Seiten, 37 Abb. Broschur, ISBN: 978-3861533337. Gebraucht, sehr gut erhalten.

Die Freiheit sehen wir in der Anarchie
Zum Manifest der tschechischen Anarchisten 1896
Von Václav Tomek
Wien: Verlag Monte Verita, 1998 (= Edition Wilde Mischung; Band 16). Broschiert: 56 Seiten. ISBN: 978-3890859217

Ehern, tapfer, vergessen
Die unbekannte Internationale
AnarchistInnen & SyndikalistInnen und der Erste Weltkrieg
Herausgegeben von Andreas W. Hohmann
Lich: Verlag Edition AV, 2014. Broschur, 285 Seiten. 978-3868410938.

espero - Nr. 3

espero - Nr. 9/10

Fragmente zu Anarchismus und Anarcho-Syndikalismus in der Bukowina
Herausgegeben von Martin Veith
Lich: Verlag Edition AV, 2022. Broschur, 164 Seiten. 978-3868413038.

Geschichte der Anarchie (Werkausgabe), Band 2
Der Vorfrühling der Anarchie
Ihre historische Entwicklung von den Anfängen bis zum Jahre 1864
Von Max Nettlau. Herausgegeben und mit einer Einleitung von Jochen Schmück.
Potsdam: Libertad Verlag, 2019 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 9). Hardcover (Fadenheftung), 336 Seiten. ISBN 978-3922226291.
Überarb., korrigierter u. erweiterter Neudruck nach der Originalausgabe: Berlin: Verlag „Der Syndikalist“. Fritz Kater, 1925. Mit einer Editorischen Notiz zur multimedialen Werkausgabe, einem einleitenden Text Max Nettlau und die Geschichte der Anarchie des Herausgabers sowie einem neu erstellten Register der Personen und Periodika. - Jetzt lieferbar!

Geschichte der Anarchie (Werkausgabe), Band 3
Anarchisten und Sozial-Revolutionäre
Die historische Entwicklung in den Jahren 1880-1886
Von Max Nettlau. Herausgegeben und mit einer editorialen Notiz von Jochen Schmück.
Potsdam: Libertad Verlag, 2022 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 12). Hardcover (Fadenheftung), 496 Seiten. ISBN 978-3922226314. Überarb., korrigierter u. erweiterter Neudruck nach der Originalausgabe: Berlin: Verlag „Der Syndikalist“. Fritz Kater, 1931. Mit einer Editorischen Notiz zur multimedialen Werkausgabe sowie einem neu erstellten Register der Personen und Periodika. - Jetzt lieferbar!

KNAST, LAGER, VERBANNUNG
Ein bulgarischer Anarchist erinnert sich
Von Aleksandar Nakoff. Herausgegeben und übersetzt von Konstantin Behrends. Mit einem Nachwort von Ilija Trojanow sowie einem Beitrag Die Geschichte der Anarchistischen Bewegung in Bulgarien von Konstantin Behrends.
Bodenburg: Verlag Edition AV, 2021. Broschur, 140 Seiten. ISBN: 978-3868412345.

Reise nach Russland 1920
Mit einem aktuellen Vorwort "59 Jahre danach", Erinnerungen an Lenin und einem Gespräch
Von Augustin Souchy u. Andreas W. Mytze
Berlin: Gemeinschaftsausgabe von Verlag europäische ideen und Verlag Klaus Guhl, 1979. Broschur, 144 u. 28 S. o. Pag. ISBN: 978-3882201222. [Sammlerhinweis: Aus der Restauflage des Verlages]

Volk! Öffne Deine Augen! / Lide, otevři své oči!
Skizzen zum tschechischen Anarchismus von den Anfängen bis 1925 / Črty o českém anarchismu.
Mit einem Nachwort zum Gegenwarts-Anarchismus in Tschechien
Von Václav Tomek
Wien: Verlag Monte Verita, 1995 (= Edition Wilde Mischung; Band 11), zweisprachig: deutsch/tschechisch. Broschiert: 64+48 Seiten. ISBN: 978-3900434557

Von Jakarta bis Johannesburg
Anarchismus weltweit
Herausgegeben von Sebastian Kalicha und Gabriel Kuhn
Münster: Unrast Verlag, 2010. Broschur, 400 Seiten. ISBN: 978-3897715066.

Vorsicht Anarchist!
Ein Leben für die Freiheit
Politische Erinnerungen
Von Augustin Souchy. Herausgegeben von Wolfgang Haug.
Bad Salzdetfurth: Verlag Edition AV, 2022. Broschur, 360 Seiten. ISBN: 978-3868412550.