Art.Nr.: 9783881780544
Kritischer Pragmatismus
Zur Soziologie Paul Goodmans
Von Stefan Blankertz
Wetzlar: Verlag Büchse der Pandora, 1983. Broschur, 160 Seiten. ISBN-10: 3881780548. Gebraucht: Gut erhalten.
Goodman. Der Name des Sozialkritikers steht für die Sache seiner Kritik.
Die Sache von Goodmans Kritik ist unlösbar verbunden mit seinem Leben. Goodmans sozialkritische Schriften sind pragmatisch im doppelten Sinne: aus pragmatischem Anlass entstanden - d.h. anlässlich einer akuten politischen Auseinandersetzung, in die Goodman meinte, als um das eigene Wohl und das der Mitmenschen besorgter Bürger eingreifen zu müssen - und mit pragmatischem Ziel abgefasst - d.h. mit dem Wunsch nach unmittelbarer Wirksamkeit auf seine Mitmenschen.
Obgleich es meine Absicht ist, die Verallgemeinerungsfähigkeit von Goodmans Kritik aufzuweisen, muss zunächst der biographische und gesellschaftliche Zusammenhang seiner Kritik hergestellt sein. Anders lässt sich kaum ein Zugang zu Goodman finden: ein erklärendes Lebenswerk hat er nicht hinterlassen. Positionen zu Geschichte, Philosophie, Anthropologie, Pädagogik, Okonomie, Psychologie drücken sich in seinen pragmatischen Analysen aus, bekommen von ihm jedoch keine eigenständige Fundierung. Sein Leben ist sein Werk; Schreiben war nur ein Teil davon.
Stefan Blankertz
12,80 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten