Der Anarchismus


Art.Nr.: 9783530167849


Der Anarchismus
Herausgegeben und eingeleitet von Erwin Oberländer. Übersetzung der franz. Dokumente durch Ursula Lange, die der span. Dokumente durch Johannes Hellwege, die der engl. Dokumente durch den Hrsg.

Olten, Freiburg: Walter Verlag,1972 (= Dokumente der Weltrevolution; 4. Leinen, ohne Schutzumschlag. Grossoktav. 480 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Gebraucht, gut erhaltenes Exemplar.

Beschreibung:

Am Anfang der modernen Arbeiterbewegung stand das große Schisma, die Spaltung der I. Internationale. Aus ihr gingen die beiden Hauptrichtungen des revolutionären Denkens und Handelns hervor: der Sozialismus Marxscher Prägung und der Anarchismus Bakunins.

Beide Richtungen hatten ein gemeinsames Ziel: die endgültige Befreiung des Menschen. Der Marxismus schuf autoritäre Organisationen, um die Diktatur des Proletariats als Garantie für die künftige Befreiung durchzusetzen. Die Anarchisten sahen darin einen Verrat an der Freiheit. Kein Wunder also, dass die Erben von Marx und Lenin alles daran gesetzt haben, den Anarchismus als reine Gewalttätigkeit zu verteufeln. Aber seine historische Rolle, das Scheitern der Freiheit im Bereich des Marxismus-Leninismus und die Renaissance anarchistischer Ideen im Gefolge der 1968er Revolte machen das Studium der bisher kaum beachteten konstruktiven Elemente des Anarchismus unumgänglich.

Der von Erwin Oberländer als 4. Band in der Reihe „Dokumente der Weltrevolution“ herausgebende Sammelband dokumentiert die verschiedenen Richtungen des anarchistischen Denkens. Von den 23 präsentierten Texten erschienen mit dieser Veröffentlichung zehn erstmals in deutscher Sprache; sie wurden verfasst von bedeutenden, bisher aber wenig bekannten Autoren wie A.Schwitzguébel, Carlo Cafiero, Fernand Pelloutier, P.Monatte, E. Malatesta, Angel Pestana, Colin Ward, William O.Reichert u.a.



Preis:

17,50 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Anarchismus