Kategorien
Schnellkauf
Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Willkommen zurück!
Hersteller
Kundengruppe: Gast
Berkman, Alexander

Als bei Streiks im Stahlwerk des Industriellen Henry Clay Frick zehn Arbeiter getötet und in Pennsylvania das Kriegsrecht verhängt wurden, unternahm Berkman 1892 ein Attentatsversuch auf den Industriellen. Wegen des Mordversuchs wurde er zu 22 Jahren Haft verurteilt, von denen er 14 Jahre - viele davon in Einzelhaft - abbüßen musste. Im Dezember 1919 wurde Berkman zusammen mit Emma Goldman und anderen Anarchisten nach Sowjetrussland abgeschoben.
Die Niederschlagung des Matrosenaufstands in Kronstadt 1921 durch die Rote Armee brachte Berkman ebenso wie Goldman dazu, mit den bolschewistischen Regime zu brechen. Er emigrierte erst nach Deutschland und dann nach Frankreich, wo er als Verlagslektor und Übersetzer erst in Saint Tropez und dann in Nizza in ärmlichen Verhältnissen lebte. Gesundheitlich immer noch stark unter den Folgeschäden seiner langjährigen Haft in den USA und unter Prostatakrebs leidend, bereitete er seinem Leben in der Nacht zum 28. Juni 1936, also zwei Wochen vor Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs, ein Ende.